KiTa Stadtelternrat Sarstedt

Eltern für Kinder in Sarstedt

Hier möchten wir Eltern (von Eltern) wichtige und sinnvolle Informationen zur Verfügung stellen ... 

Gesetzesänderung zum 01.08.2020 _ dritte pädagogische Fachkraft in der Betreuung von Krippenkindern 

  • Zum 01.08.2020 ist in Niedersachsen für die Kindertagesstätten gesetzlich vorgeschrieben, dass in jeder Krippengruppe mit mindestens elf belegten Plätzen und darüber hinaus ab dem 1. August 2020 eine dritte Fach- oder Betreuungskraft regelmäßig tätig sein muss. Diese pädagogische Fachkraft muss Sozialassistentin mit dem Schwerpunkt Sozialpädagogik, Sozialassistent mit dem Schwerpunkt Sozialpädagogik oder eine sozialpädagogische Fachkraft sein. Die gesetzliche Änderung im Detail findet ihr hier. 

 § 4 KiTaG _ Regelung ab 01.08.2020 _ dritten Fachkraft in der Krippe

    Zu den dieser gesetzlichen Veränderung erarbeitet der Stadtelternrat Sarstedt derzeit eine offizielle Position / Stellungnahme. Grundsätzlich begrüßen wir alle Maßnahmen, die zur Steigerung der Qualität und zur besseren pädagogischen Versorgung der Kinder führen. Es ist jedoch zu befürchten, dass sich auf Grund des Fachkräftemangel im Erziehungsbereich, die Vorgaben kontraproduktiv auf die Versorgung im KiTa-Bereich auswirken werden. Wir werden Euch hierzu weiter informieren und uns mit anderen Stadtelternräten und Initiativen in Verbindung setzen.

Masernschutzgesetz zum 01.03.2020 

  • Schul- und Kindergartenkinder sollen wirksam vor Masern geschützt werden. Das ist Ziel des Masernschutzgesetzes, das am 1. März 2020 in Kraft tritt. Eltern müssen ihre Kinder vor der Aufnahme in eine Kita, Schule oder ähnliche Gemeinschaftseinrichtung impfen lassen. Das Gesetz tritt im März 2020 in Kraft. Masern gehören zu den ansteckendsten Infektionskrankheiten des Menschen. Anbei haben wir Euch zum Nachweis den Vordruck „Ärztliche Bescheinigung – Nachweis gem. § 20 Abs. 9 Infektionsschutzgesetzes (IfSG) hinterlegt. 
Ärztliche Bescheinigung gem. § 20 Abs. 9 IfSG
Nds. Städtetag Masernimpfpflicht
Empfehlungen der AG Kinderärzte in Hildesheim  
  • Ein krankes Kind wird im Zusammenhang mit dem Besuch einer KiTa häufig als Problem wahrgenommen. Für die Eltern stellt sich die Frage der Versorgung des Kindes, für die Betreuer im Kindergarten bedeutet ein krankes Kind nicht nur einen zusätzlichen Betreuungsaufwand sondern bedingt auch die Sorge, andere Kinder der KiTa könnten sich anstecken. Das kranke Kind ist auf der einen Seite durch die Erkrankung selbst betroffen, auf der anderen Seite könnten auch weitere Kinder angesteckt werden. Unsicherheiten bei allen Beteiligten können die Situation weiter verschlechtern. Anbei haben wir Euch die Empfehlungen der Arbeitsgemeinschaft der Kinderärzte in Hildesheim zur besseren Orientierung zur Verfügung gestellt. 
Merkblatt zu erkrankten Kinder _ Kinderärzte in Hildesheim

Übersicht der Kindertagesstätten in Sarstedt  

  • Aus dem Treffen der Elternbeiräte der Kindertagesstätten in Sarstedt (30.01.2020) wurde der Wunsch formuliert, dass die Stadt als kommunale Trägerin den Eltern in Sarstedt für die Zukunft mehr, gezielte und passgenauere Informationen gebündelt zur Verfügung stellt. Wir wünschen uns einen auf die der Stadt Sarstedt zugeschnittenen Ratgeber. In diesem Ratgeber sollten sich insbesondere die Kindertagesstätten der Stadt vorstellen und Schwerpunkte und Besonderheiten abbilden. Auf der Homepage der Stadt Sarstedt sind lediglich die 14 Einrichtungen und deren Kontaktdaten hinterlegt. Die Hildesheimer Allgemeine berichtete am 14.10.2019 über den Tag der offenen Tür aller Einrichtungen. Hier sind weitere Informationen zu finden. 
Übersicht KiTa Sarstedt HiAz

Copyright © 2020 Stadtelternrat Sarstedt